Winterurlaub am Weissensee
Imposante Naturkulisse im Naturpark Weissensee
Am Weissensee, auf einer Seehöhe von 930 m bis 2.200 m in den Gailtaler Alpen, lebt es sich intensiver, stiller, genussvoller. Kein Zufall, dass der reinste Badesee der Alpen auch „Spielplatz der Natur" genannt wird. Denn für die Natur wurden hier Rahmenbedingungen geschaffen, von denen jeder profitiert.
Im Winter wird der Naturpark Weissensee zur größten Natureislauffläche Europas. Genießen Sie den sanften Winter auch im Familienskigebiet, bei einer Runde Langlaufen in unberührter Natur oder beim Winterwandern durch die glitzernde Schneelandschaft.
Man wohnt bei herzlichen Naturerleben-Betrieben, die Köstlichkeiten aus dem Naturpark anbieten. Kein Schnickschnack, viel Authentizität. Genuss pur, den man schmeckt. Sanfter Tourismus eben, ressourcenschonende Erholungsmöglichkeiten, ausgezeichnet mit dem "Europäischen Preis für Tourismus und Umwelt", dem "Europäischen Dorferneuerungspreis", Mitglied der "Alpine Pearls" sowie "Naturpark des Jahres 2014".
„Sternlan schauen“ im Naturpark Weissensee
Der Sternenhimmel übte auf die Menschen schon immer eine besondere
Faszination aus. In der Naturparkregion sieht man durch die wenigen künstlichen
Lichtquellen die Sterne umso heller. Lassen Sie sich von geschulten
Naturpark-Rangern bei einer Voll- bzw. Neumondwanderung von der
Kraft des Himmels verzaubern. Anschließend werden Sie kulinarisch auf der
Naggler Alm verwöhnt.
Hier finden Sie detaillierte Infos.
Fackelwanderung inmitten der Eiswelten
Was machen Fische, Frösche, Schlangen und kleine tierische Bewohner des Weissensees im Winter? Begeben Sie sich gemeinsam mit unserem Naturparkranger/in und einer Fackel in der Hand über die Natureisfläche im Naturpark Weissensee. Erfahren Sie dabei allerhand Spannendes über das Eis, die Einflüsse auf unsere Fischarten und Kleinstlebewesen in der kalten Jahreszeit.
Nach Entzünden des Lagerfeuers wird Brotteig in Schlangenform um selbst gebastelte Spieße gewickelt und bei gemütlichem Beisammensein "gebacken".
Winterwanderung - Spuren & Fährten der Wildtiere
Gestartet wird mit der Weissensee Bergbahn zur Naggler Alm. Die
Wanderung führt anschließend über einen gemütlichen Panoramaweg mit grandiosem
Blick auf die umliegende Bergwelt. Beim Wandern durch die verschneite Landschaft
können die verschiedensten Tierspuren entdeckt werden. Mit den Naturpark-Rangern
machen wir uns auf die Suche nach Trittsiegeln und Fraßspuren, lernen diese
Spuren zu deuten und üben uns im Fährtenlesen. Einkehrmöglichkeit gibt es am
Rückweg bei der Naggler Alm. Wanderung mit Schneeschuhen. Sollte kein Schnee
sein, findet die Wanderung mit Bergschuhen und Leichtsteigeisen
statt.
Ranger vor Ort - Galileo am Eis
Bei der mobilen Naturparkinformation am Eis laden die
Naturpark-Ranger auf spannende Experimente ein. Zahlreiche Naturphänomene werden
erforscht und die Pflanzen und Tiere des Naturparks unter dem Mikroskop
untersucht.
Dazu gibt es allerhand Spannendes über das Eis, sowie die
Einflüsse auf unsere Fischarten und Kleinstlebewesen in der kalten Jahreszeit,
zu erfahren. Im Vordergrund stehen die Wissensvermittlung und die
Experimentierfreude in eigener Verantwortung mit Anleitung versierter
Ranger.
- Startseite
- Winter
- Naturerlebnis Winter