Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal, Weissensee ist als erste Slow Food Travel Destination bekannt. Diese Tradition des langsamen Genießens von regionalen Lebensmitteln hat speziell am Weissensee tiefe Wurzeln und wurde dort in den letzten Jahren mit besonderem Herzblut weiterentwickelt. Im Sinne dieser Wertschätzung lädt der Weissensee vom 28. August bis 21. Oktober zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein – ERNTE.DANK.
Glasklares Wasser, majestätische Berge – und mitten darin ein Festival, das Musik, Natur und Emotion zu einem einzigartigen Erlebnis verbindet. Vom 27. bis 30. August 2025 verwandelt sich der Weissensee erneut in eine Bühne für 5 Konzerte in 4 Tagen, die vom intimen Kammermusikabend bis zum großen Crossover reichen.
Am 25. und 26. Juni findet im Weissenseehaus in Techendorf das „Naturforum Mobilität 2025“ statt. Unter dem Motto „Naturräume erfahren – Lebensraummanagement durch Mobilitätslösungen und Entsiegelung“ widmet sich das zweitägige Symposium den Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Mobilität in sensiblen Natur- und Tourismusregionen.
www.natuerlich-wir.com/naturforum
Von 18. bis 21. Juni bringen die Cocktailtage hochkarätige Barkultur, exzellentes Street Food und entspannte DJ-Tunes nach Hermagor und an den Weissensee.
Full house in Kötschach-Mauthen: Über 360 Teilnehmer beim Tourismussymposium in Kärntens größter Tourismusregion. Unter dem Motto „KI und Käsealm – wie Zukunft bei uns schmeckt“ lud die Tourismusregion Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee zum Branchentreffen mit prominenten Impulsgebern, inspirierenden Einblicken und persönlichem Austausch.
Wie beeinflussen wir als Konsument:innen durch unsere täglichen Kaufentscheidungen die heimische Landwirtschaft, unser Essen und letztlich auch unsere Kulturlandschaft? Dieser Frage widmet sich die renommierte Ernährungsexpertin Maria Fanninger in ihrem Vortrag „Wer nichts weiß, muss alles essen“, der im Rahmen der 1. Slow Food Akademie der Alpen am 10. April in Kötschach-Mauthen stattfindet.
Pünktlich zum Jahresausklang gibt es gute Nachrichten für alle Eislaufbegeisterten: Die Eislaufsaison auf Europas größter präparierter Natureislauffläche, dem Weissensee, hat begonnen! Ab morgen ist eine ca. 3 km lange Rundbahn im westlichen Bereich des Sees für Eisschnellläufer und Genusseisläufer geöffnet. Die Eiseinstiege befinden sich beim Camping Müller in Praditz sowie in Techendorf-Süd bei der großen Fichte. Um ein sicheres Eislauferlebnis zu gewährleisten, sind die Absperrungen und Hinweisschilder (z.B. Nordufer meiden!) unbedingt zu beachten.
Das Nassfeld und die umliegenden Skigebiete in Weissbriach, Kötschach-Mauthen und am Weissensee laden zum kostenlosen Winter-Erlebnistag.
Den Anfang macht Kärntens größtes Skigebiet – das Nassfeld: Vom 16. bis 20. Dezember 2024 können Schulklassen bzw. Kindergärten aus der Region einen kostenfreien Winter-Erlebnistag genießen, der von den örtlichen Bergbahnen, Skischulen, Sporthändlern und den Gemeinden organisiert und abgewickelt wird. Inkludiert sind neben An- und Abreise, auch Skipässe, ein Mittagessen sowie weitere spaßige Aktivitäten im Schnee. Diese Initiative, mit Vorbildcharakter, wird anschließend vom 13.01. – 17.01.2025 am Weissensee sowie vom 20.01. – 24.01.2025 in den Skigebieten Weissbriach & Kötschach-Mauthen fortgeführt. Gemeinsam mit erfahrenen SkilehrerInnen und moderner Ausstattung steht ein Tag voller Spaß und Bewegung im Vordergrund. Darüber hinaus bietet das Nassfeld über die gesamte Saison attraktive Kids-Angebote zu fairen Preisen.
Das Familienskigebiet Weissensee baut sein leistbares und attraktives Skikartenmodell weiter aus – diesen Winter neu: verlängerter Skifahren-Inklusive-Angebotszeitraum. Vom 5. Jänner bis 1. Februar 2025 nutzen Übernachtungsgäste von Partner-Betrieben der Weissensee PremiumCARD die Skilifte der Weissensee Bergbahn kostenlos.