EL_W1 Eislaufen Rundbahn westlicher Seeteil

Winterwandern
Schwierigkeitsgrad: mittel
  • 3.8 km
    Strecke
  • 0.9 h
    Dauer
  • 926 hm
    Tiefster Punkt
  • 929 hm
    Höchster Punkt
  • 0 hm
  • 0 hm

EL_W1 Eislaufen Rundbahn westlicher Seeteil

Tolles Natureis. Aktuelle Infos finden Sie unter: Eisbericht

Achtung: Tour nur Verfügbar wenn die Eisfläche freigegeben ist!

Anfahrt

Aus dem Norden (D, NL, B, L, DK, SK): 1) München - Salzburg - Tauernautobahn (A10) - Knoten Spittal -Greifenburg - Weissensee

2) München - Salzburg - Badgastein (Bahnverladung-Tauernschleuse) - Mallnitz - Möllbrücke - Greifenburg -Weissensee

3) München - Großglockner-Hochalpenstraße - Heiligenblut - Winklern - Iselsberg - Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee

4) München - Mittersill - Felbertauernstraße - Lienz -Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee

Aus dem Westen (CH, F, I): Innsbruck - Mittersill - Felbertauernstraße oder Brennerautobahn - Lienz - Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee

Aus dem Osten (A, H): 1) Südautobahn(A2) - Villach - Spittal - Greifenburg - Weissensee oder Villach - Richtung Italien bis Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissensee 2) Westautobahn(A1) - Salzburg - Tauernautobahn(A10) - Knoten Spittal - Greifenburg - Weissensee

Aus dem Süden (I, SLO, HR): 1) Udine - Tarvisio - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor- Weissensee 2) Laibach - Karawankentunnel - Villach - Richtung Italien bis Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor – Weissensee

Wegbeschreibung

Rundbahn direkt am Eis des Weissensees. Westlich der Brücke zieht sich die Bahn von Techendorf bis nach Praditz.

Lage & Anreise

Die Urlaubsdestination Weissensee liegt im Südwesten Kärntens in Österreich.

Anreise Planen
Weissensee Tourismus 2017-08-31_0845 | © MartinSteinthaler