„Um überhaupt auf diese Frage zu kommen, ist es nötig, die Natur in unserem Naturpark sehr genau zu beobachten. Und genau das machen unsere Naturpark-Ranger.
Sie sehen nicht nur genau hin, wie sich die Natur im Jahresverlauf ändert, sie hören ihr auch zu und entdecken dabei, wie es sich anhört, wenn das Eis am Weißensee langsam wächst. Nur wer still und leise auf dem Eis sitzt, kann es hören – und staunt, wie ähnlich sich der Gesang der Buckelwale und das Wachsen des Eises anhören.
Was schon längere Zeit spürbar war, wurde durch die Corona-Pandemie beschleunigt. Mitarbeiter:innen, vor allem im Dienstleistungs- und Handwerksbereich zu finden, wird immer schwieriger und kostspieliger. Eine groß angelegte Bürger:innenbefragung in der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee soll Klarheit darüber geben, welche Hebel jetzt in Bewegung gesetzt werden müssen, um im Tauziehen um die besten Talente künftig bestehen zu können. Im Rahmen des Projekts „attraktive Region für attraktive Mitarbeiter:innen“, welches vor kurzem den landesweiten Ideen-Wettbewerb zur langfristigen Mitarbeiter-Akquise gewonnen hat, wird dazu erstmalig der IST-Stand erhoben.
Familie, Freizeit und Beruf unter einen Hut bringen? Für die Naturparkgemeinde Weissensee kein Problem, mit maßgeschneiderten & flexiblen Arbeitszeitmodellen, Kinderbetreuung und der neuen Mitarbeiter:InnenCARD setzt man in Sachen Personalpolitik neue Maßstäbe.
Mountainbiker dürfen sich von 09. bis 11. September auf ein vielfältiges Programm freuen, neueste Bikes testen, mit Hilfe von Profis die eigene Technik verfeinern und so die naturbelassenen Trails am Weissensee ganz neu erleben.
Ein neuer Audioguide am Weissensee macht aus dem See- und Fischlehrpfad sowie der Feuchtwiesenwanderung moderne, naturnahe Lehrmeister. Denn die Audio-App erzählt Besuchern spannende Geschichten, die sich entlang des Weges entwickeln und gibt Einblick in die einzigartige Flora und Fauna des Naturparks.
Geschüttelt oder gerührt? Der Weissensee, Millstätter See und die Bezirkshauptsstadt Hermagor stehen vom 15. - 18. Juni 2022 ganz im Zeichen der Barkultur. Bartender aus den besten Bars Österreichs und Deutschlands servieren gemeinsam mit Spirituosenfirmen in chilliger Atmosphäre ihre Drinks.
Fischen ist ein Abenteuer à la Huckleberry Finn und gleichzeitig ein Naturgenuss, bei dem die Zeit scheinbar stehen bleibt. Speziell am Weissensee, der nicht nur für eingefleischte Petrijünger der Inbegriff puren Genusses ist. Mitten am See, ganz ohne Ablenkung verbringen hier auch (Groß)Väter und (Enkel)Kindern gemeinsame Zeit. Mit ruhigen Gesprächen und einem klaren Ziel: Zumindest einen Fisch an den Haken zu kriegen!
Am Samstag, den 14.05. lud die Klima- und Energie-Modellregion Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee zur großen Auftaktveranstaltung „Nachhaltigste Region Österreichs“ zu den Kraftplätzen rund ums Schloss Lerchenhof in Hermagor. Die kürzlich mit diesem Titel vom Klimaschutzministerium und dem Klima- & Energiefonds ausgezeichnete Oberkärntner Region soll fortan als Österreichs Vorzeige- und Modellregion in Sachen Klimaschutz dienen und möglichst viele Nachahmer finden.
Erleben – Verkosten – Einkaufen: Rund 30 Lebensmittelhandwerker aus Österreich und Italien präsentieren beim „Markt des guten Geschmacks“ am Samstag, den 14. Mai 2022 von 10 - 17 Uhr, an den Kraftplätzen rund ums Schloss Lerchenhof ihre Kostbarkeiten. Slow Food Produzenten und Veredler dies- und jenseits der Karnischen Alpen schaffen dabei eine besonders bunte Bühne für Kräuter, Speck, Käse, Honig, Bier, Saatgut und Jungpflanzen, Brot, allerlei rund ums Schaf und vieles mehr.