Dem Waldglas auf der Spur – Tscherniheim

Level of difficulty: Medium
  • 8.9 km
    Distance
  • 2.3 h
    Duration
  • 955 vm
    Lowest elevation
  • 1249 vm
    Highest elevation
  • 310 vm
  • 324 vm

Dem Waldglas auf der Spur – Tscherniheim

Auf der Wasserscheide zwischen Weissensee und Stockenboier Graben liegt das Bodental mit dem einstigen Glasmacherdorf Tscherniheim. Bis vor etwa 100 Jahren bestand hier die erste und letzte Glashütte Kärntens.

6 Infotafeln

1. Im magischen Kreis der Elemente

2. Glück und Glas

3. Aus dem Leben der Glasmacher

4. Die Werkzeuge des Glasmachers

5. Glas im Wandel der Jahrtausende

6. Im Glasmacherdorf Tscherniheim

Suggestion
Wunderschöne Wanderung.
Equipment
Festes Schuhwerk/Wanderschuhe und Regen- bzw. Sonnenbekleidung mitnehmen.

Directions

Weissensee Westufer zum Paterzipf über Hermagorer Bodenalm nach Tscherniheim oder Weissensee Ostufer, Weissenbach, Abzweigung Farchtensee / Landesstraße. Oder über Fischeralm nach Tscherniheim

2 Möglichkeiten:

Die Spurensuche beginnt am Paterzipf und führt über die Hermagorer Bodenalm nach Tscherniheim und zurück.
Oder man startet in Weissenbach und wandert über die Fischeralm. An insgesamt sechs Haltepunkten informieren Schautafeln über die geschichtlichen, kulturhistorischen und sozialen Hintergründe der einstigen Glaserzeugung des Weissensees.

Stichweg (Rückwegvariante in beide Richtungen möglich und Rückfahrt mit dem Linienschiff www.weissensee-schifffahrt.at )